Informacje Prasowe
Presse
Informacje prasowe
Wines of Germany
c/o Deutsch-Polnische Industrie-u. Handelskammer
ul. Miodowa 14
PL-00 246 Warszawa
Tel.: 0048 / 22 /5310623
E-mail: agmurczyk[at]ahk(dot)pl
Internet: www.winaniemieckie.pl
Contact: Mrs. Anna Gmurczyk
Asiatische Küche trifft Riesling&Co
Praktische Tipps für die Harmonie der asiatischen Küche mit heimischen Weinen gibt das neue Booklet des Deutschen Weininstituts (DWI) "Asiatische Küche trifft Riesling & Co."
Czytaj więcejWeltweinkonsum wächst bei sinkendem Pro-Kopf-Verbrauch
Der globale Weinkonsum ist seit dem Jahr 2000 von 226 Mio. Hektoliter auf geschätzte 243 Mio. Hektoliter gestiegen. Dies teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der Basis einer aktuellen Erhebung des Internationalen Weinamtes in Paris (OIV) mit. Dabei wuchs die Weinnachfrage bis 2007 zunächst kontinuierlich auf den bisherigen Höchstwert von 252...
Czytaj więcejBeste Weinabteilungen im Handel prämiert
Die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs "Ausgezeichnete Weinabteilung 2014", mit dem das Deutsche Weininstitut (DWI) und das Branchenmagazin "Lebensmittel Zeitung direkt" Lebensmittelmärkte mit einem überdurchschnittlichen Deutschweinangebot und guter Beratung prämieren, stehen fest:
Czytaj więcejWein-Statistik neu aufgelegt
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat seine Datensammlung "Deutscher Wein - Statistik" mit den wichtigsten Zahlen und Fakten aus der deutschen und internationalen Weinwelt neu aufgelegt. Aus der Übersicht des Konsums geht beispielsweise hervor, dass Deutschland an vierter Stelle hinter den USA, Frankreich und Italien liegt (S. 31).
Czytaj więcejDeutsches Weininstitut und Hochschule Geisenheim University kooperieren
Das Deutsche Weininstitut (DWI) übernimmt im Rahmen des neu geschaffenen englischsprachigen Bachelor Studiengangs "International Wine Business (IWB)" der Hochschule Geisenheim University die Vorlesungen zum deutschen Weinmarkt im globalen Umfeld.
Czytaj więcej2014 weniger Wein in Europa
Die europäische Weinmosternte des Jahrgangs 2014 wird mit einem voraussichtlichen Gesamtvolumen von etwa 157,7 Mio. Hektolitern um etwa zehn Prozent kleiner ausfallen, als im Vorjahr und um sechs Prozent niedriger als der fünfjährige Durchschnitt.
Czytaj więcejAusgezeichnete Burgunder aus deutschen Kellern
Deutschland zählt weltweit zu den bedeutendsten Erzeugerländern für Weiß- Grau und Spätburgunder. Um das Augenmerk der Verbraucher stärker auf diese Trendrebsorten zu richten, zeichnet das Deutsche Weininstitut bereits zum vierten Mal die besten Burgunderweine der DLG-Bundesweinprämierung mit einem Sonderpreis aus.
Czytaj więcejWein-Statistik neu aufgelegt
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat seine Datensammlung "Deutscher Wein - Statistik" mit den wichtigsten Zahlen und Fakten aus der deutschen und internationalen Weinwelt neu aufgelegt. Aus der Übersicht des Konsums geht beispielsweise hervor, dass Deutschland an vierter Stelle hinter den USA, Frankreich und Italien liegt (S. 31).
Czytaj więcejBei Turbolese gute Weinqualitäten geerntet
Die Weinlese neigt sich in diesem Jahr hierzulande ungewöhnlich schnell und früh dem Ende zu. Zum Teil werden in den nächsten Tagen noch Weinberge von später reifenden Sorten, wie etwa dem Riesling, für die Top Qualitäten gelesen. Die Erzeuger sind nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) mit den eingebrachten Qualitäten insgesamt zufrieden.
Czytaj więcejJanina Huhn ist die 66. Deutsche Weinkönigin
Ihre erste Woche als 66. Deutsche Weinkönigin war gespickt mit Fernseh- und Rundfunkterminen, unter anderem in Hannover, München und Warschau: Die 24-Jährige Janina Huhn aus Bad Dürkheim (Pfalz) hatte sich zuvor in einem spannenden Finale gegen fünf Mitbewerberinnen durchgesetzt.
Czytaj więcej