Informacje Prasowe
Presse
Informacje prasowe
Wines of Germany
c/o Deutsch-Polnische Industrie-u. Handelskammer
ul. Miodowa 14
PL-00 246 Warszawa
Tel.: 0048 / 22 /5310623
E-mail: agmurczyk[at]ahk(dot)pl
Internet: www.winaniemieckie.pl
Contact: Mrs. Anna Gmurczyk
Der Weinjahrgang 2019 in den Anbaugebieten
Der diesjährige Weinjahrgang hat bundesweit sehr gute Qualitäten hervorgebracht. „Die jungen 2019er Weißweine präsentieren sich jetzt bereits sehr aromatisch, gut ausbalanciert mit angenehm frischer Fruchtsäure. Die Rotweine ruhen farbkräftig und samtig mit großem Potenzial in den Kellern“, so das Deutsche Weininstitut (DWI).
Czytaj więcejDWI-Sonderpreise für beste Winzersekte 2019
Aufgrund einer deutlichen Dynamik in der deutschen Winzersekt-Szene haben sich in den letzten Jahren auch die Stilistiken und Qualitäten der Winzersekte weiterentwickelt. Das hat das Deutsche Weininstitut (DWI) zum Anlass genommen, die besten Winzersekte des Jahres im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung mit einem Sonderpreis auszuzeichnen.
Czytaj więcejUNESCO-Weinkulturerbe: Antrag eingereicht
Die Deutsche Weinakademie (DWA) hat am 22. Oktober 2019 den Antrag zur Aufnahme der Weinkultur in Deutschland in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO beim zuständigen Sekretariat für das Welterbe in Rheinland-Pfalz im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur eingereicht.
Czytaj więcejNeuer Jahrgang im Keller – Ertragsschätzungen geringer
Die Weinlese, die in diesem Jahr in der zweiten Septemberhälfte begann, ging nach gut vier Wochen zu Ende. Der schnelle Fortschritt beim Reifestand, die sich kompakt entwickelnden Traubenstrukturen und die Prognose unbeständiger Witterung bewirkten, dass auch in den Regionen mit spätreifendem Rebsortenprofil kontinuierlich geerntet wurde.
Czytaj więcejNeue Weinmarkt-Statistiken erschienen
Die Publikation des Deutschen Weininstituts (DWI) "Deutscher Wein - Statistik", die hierzulande als eine der umfangreichsten, regelmäßig erscheinenden Datensammlungen zum deutschen und weltweiten Weinmarkt gilt, ist ab sofort in aktualisierter Fassung erhältlich.
Czytaj więcejWeinjahrgang 2019 bringt weniger Menge
Europaweite Weinmosternte ebenfalls unter Durchschnitt
(Bodenheim, 4.10. 2019) Die Weinlese neigt sich in diesem Jahr aufgrund einer guten Traubenreife und der feuchten Herbstwitterung bereits etwas früher als erwartet dem Ende zu. Dabei sind die bislang eingebrachten Mengen deutlich geringer ausgefallen, als im außergewöhnlich ertragsstarken...
Czytaj więcejDeutschlands beste Fachhändler 2019 ausgezeichnet
Der Weinfachhandel Wein Stork aus dem westfälischen Lüdinghausen ist der Gewinner des diesjährigen Fachhandelspreises, den das Deutsche Weininstitut (DWI) alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt. Als Zweitplatzierter ging das Stuttgarter Unternehmen Wein-Moment aus dem Wettbewerb hervor, gefolgt vom Weinhandel...
Czytaj więcejAngelina Vogt von der Nahe ist die 71. Deutsche Weinkönigin!
Die 71. Deutsche Weinkönigin heißt Angelina Vogt und kommt von der Nahe. Als Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Julia Sophie Böcklen aus Württemberg und Carolin Hillenbrand von der Hessischen Bergstraße das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2019/2020.
Czytaj więcejUS-Weinmagazin nominiert Mosel für WINE STAR AWARD
Zum ersten Mal nominiert das renommierte US-Magazin WINE ENTHUSIAST mit der Mosel eine der 13 Weinregionen Deutschlands für die alljährlich ausgelobte Prämierung Wine Star Awards.
Czytaj więcejGlanzvolle Premiere: Die Preisverleihung von MUNDUS VINI NORDIC
Zum ersten Mal kürten der Meininger Verlag und das Deutsche Weininstitut (DWI) die Sieger des neuen Weinwettbewerbs MUNDUS VINI NORDIC. Die exklusive Preisverleihung fand am 10. September in der renommierten Kopenhagener Weinhandlung Kjær Sommerfeldt mit zahlreichen Gästen aus der Weinbranche und Spitzengastronomie statt.
Czytaj więcej